Phytoöstrogen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Phytoöstrogen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Genistein — Strukturformel Allgemeines Freiname Genistein Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Isoflavonoid — Strukturformel von Isoflavon. Isoflavone, auch Isoflavonoide genannt, sind meist gelblich gefärbte Pflanzenfarbstoffe, die als Derivate des Isoflavons zur Klasse der Flavonoide zählen. Isoflavone sind sekundäre Pflanzenstoffe, die u. a. eine… … Deutsch Wikipedia
Kaempferol — Strukturformel Allgemeines Name Kaempferol Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Kämpferol — Strukturformel Allgemeines Name Kaempferol Andere Namen 3,5,7 Trihydroxy 2 (4 hydroxyphenyl) 4H 1 benzopyran 4 on 3,5,7,4 Tetrahydroxyflavon … Deutsch Wikipedia
Silphion — Das Silphium (Ferula historica), bei den Griechen bekannt als Silphion oder Sylphion (σίλφιον), bei den Römern als Laserpicium und der Saft als Laser, war eine Gewürz und Allheilpflanze, die offenbar zur Gattung der Steckenkräuter (Ferula) in der … Deutsch Wikipedia
Sylphion — Das Silphium (Ferula historica), bei den Griechen bekannt als Silphion oder Sylphion (σίλφιον), bei den Römern als Laserpicium und der Saft als Laser, war eine Gewürz und Allheilpflanze, die offenbar zur Gattung der Steckenkräuter (Ferula) in der … Deutsch Wikipedia